Hallo ihr Lieben,
nachdem ich letzte Woche Praktikumsbedingt ausgesetzt habe, bin ich dieses Mal wieder beim „Gemeinsam Lesen“-Dienstag von den Schlunzenbüchern mit dabei und freue mich schon mich durch eure Posts durchzuklicken und zu sehen was ihr alle so lest momentan. Nun aber erstmal zu meinen Antworten auf die 4 Fragen.
-
Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Ich lese momentan noch „Eigentlich bin ich ein super Typ“ von Mario Basler und bin mittlerweile auf Seite 131 von 301.
-
Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
-
Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?
Ich finde die Biographie nach wie vor sehr interessant und so langsam nähern wir uns der Zeit an, in der Mario in meinem Herzensverein gespielt hat und darauf freue ich mich am meisten. Sehr schön finde ich auch, dass mein Lieblingstrainer ebenfalls eine wichtige Rolle in Marios Leben gespielt hat und ich somit auch noch ein bisschen mehr über diesen erfahre. Auch das war mir vorher nicht so bewusst gewesen, dass die Wege der beiden doch ein ganzes Stück gemeinsam verliefen.
-
Die erste Jahreshälfte ist vorbei. Was ist dein Fazit? Welche Bücher waren gut, welche weniger und was möchtest du in der zweiten Jahreshälfte noch schaffen?
Tatsächlich, wir haben Halbzeit in dem Chaotischen Jahr 2020 und ich habe Stand heute bereits 43 Bücher gelesen. Ich bin sehr zufrieden bisher und wenn ich bedenke, dass ich Anfang des Jahres schon befürchtet hatte, dass ich mein Ziel von 50 Büchern nicht schaffen werde, bin ich nun doch sehr zuversichtlich, dieses sogar noch zu toppen. Ich habe sogar schon meine #Impress-Challenge Jahresaufgaben komplett beendet und arbeite nun meine #20für2020 Liste ab. Und genau diese möchte ich auch noch schaffen. Mein Ziel für die zweite Jahreshälfte ist somit, diese Liste komplett abzuhaken. Mal schauen, ob ich das auch noch schaffe.
Im Großen und Ganzen fand ich fast alle Bücher, die ich bisher gelesen habe, gut. Insbesondere die Bücher von Mimi Heeger und Leni Wambach konnten mich überzeugen, aber auch „Speed Love“ von Karina Reiß oder das Verlagsdebüt von Tatjana Weichel fand ich sehr gelungen. Die Biographie von Miro Klose fand ich auch sehr spannend und informativ. Es ist schwer, da jetzt wirklich die Bücher herauszusuchen.
So gar nicht gefallen haben mir auf jeden Fall „Spiegelsplitter“, da habe ich tatsächlich nach ca. 25% abgebrochen und auch „Whitefeather“ landet bei mir eher einen Flop. Das sind so die Bücher bisher die mir wirklich eher weniger gefallen haben. Auch der zweite Teil von „Luca & Allegra“ fand ich eher durchschnittlich, ebenso wie „Rise & Doom“ und „Caged“. Das waren jetzt so die Bücher, die mir wirklich im Gedächtnis geblieben sind.
[…] Wochen lange habe ich euch beim „Gemeinsam Lesen“-Dienstag mit Mario Basler genervt und heute kommt nun endlich die Rezi und versprochen, außer in diversen […]
Hi Jessie,
das Buch habe ich doch neulich erst bei dir gesehen! 😉 Meins wäre es nicht, dafür lese ich einfach keine Biografien.
Dafür haben wir ähnlich viele Bücher in diesem Jahr schon gelesen. Mal sehen, was die zweite Jahreshälfte da noch bereithalten wird.
Liebe Grüße
Laura
Huhu!
Dein aktuelles Buch kenne ich nicht, aber ich wünsche dir weiterhin viel Spaß!
Schade, dass dir Whitefeather nicht gefallen hat, ich fand es richtig gut!
Hier ist mein Beitrag.
Liebe Grüße,
Caro
Hey Jessie,
Ich kann verstehen, dass man nicht wirklich Lust hat auf Englisch zu lesen, wenn es anstrengend ist. Ich kann mich zumindest noch schwach dran erinnern. Am Anfang muss man sich da echt durchbeißen, aber ich finde auch, es hat sich gelohnt.
Da sind dir ja einige Bücher im Gedächtnis geblieben. Von manchen habe ich gehört, aber gelesen habe ich keines. Miro Klose fand ich immer toll. Ich habe schon immer nur die Spiele der Nationalmannschaft geschaut, mittlerweile interessiert mich das allerdings gar nicht mehr.
Viel Spaß auch mit der Biografie von Mario Basler.
LG, Moni
Huhu Jessie 🙂
Dein aktuelles Buch kannte ich bisher nicht, wobei mir Mario Basler natürlich ein Begriff ist. Wenn mein Bruder Bücher lesen würde, dann wäre es wohl eher ein Buch für ihn 😉 ich wünsche dir aber noch ganz viel Freude beim lesen 😀
Schön, dass du mit deinem Lesejahr bisher zufrieden bist 🙂 und Hut ab, dass du eine Challenge schon komplett fertig hast. Ich drücke die Daumen, dass du deine Ziele noch schaffst 🙂
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Jessie,
mein Gott bin ich gespannt auf Deine Rezension. Mario Basler ist eine Marke für sich. Von dem Buch hab ich schon gehört, Ich wünsch Dir weiterhin viel Spaß beim Lesen.
Kannst ja auch mal bei mir vorbei schauen.
Liebe Grüße Beate
https://beatelovelybooks.blogspot.com/2020/06/dies-das-gemeinsam-lesen-10.html
Hallo Jessie,
zu dem Buch habe ich ja schon das letzte Mal etwas geschrieben. Schön, dass du es auch weiterhin interessant findest. Da wünsche ich noch viel Spaß beim Lesen.
Ich habe mein Leseziel dieses Jahr nach unten gesetzt, nachdem ich schon gemerkt habe, dass ich deutlich weniger als letztes Jahr gelesen habe. Eine Schnapszahl musste es trotzdem wieder sein. 🙂
Ich drücke die Daumen, dass du deine Ziele für das 2. Halbjahr schaffst. Dein Leseziel hast du ja schon fast erreicht. 🙂
Deine bisherigen Highlights sagen mir nichts. Spiegelsplitter habe ich ungelesen wieder aussortiert. Bei Whitefather und Luca & Allegra bin ich mir unsicher, ob ich die Bücher lesen werde.
Liebe Grüße
Tinette
Huhu!
Das Buch kenne ich nicht, den Ex-Fußballer aber schon und ich muss sagen, dass mich diese Biographie nun auch reizt. xD Dir weiterhin viel Spaß damit!
Wow, du bist auf meinem perfekten Weg zur 50! Das wird definitiv noch was! Das wäre ja jetzt so mein neues Ziel, nachdem ich mein Jahresziel bereits erreicht habe. Ich bin gespannt, das wäre für mich einfach eine krasse Menge.
Liebe Grüße,
Sandra